Das Volumen der Peer-to-Peer (P2P)-Bitcoin-Börse LocalBitcoins hat in Argentinien ebenso wie kürzlich an der P2P-Börse Paxful ein Allzeithoch erreicht, da der Wirtschaftsminister des Landes den Ausfall von Staatsschulden in Höhe von 65 Milliarden US-Dollar in Erwägung zieht.
Geier kreisen
Das lateinamerikanische Land, dem Währungskrisen nicht fremd sind, wurde von den durch die COVID-19-Sperren verursachten wirtschaftlichen Turbulenzen hart getroffen und ist daher nicht in der Lage, Zahlungen für einen Teil seiner Staatsschulden zu leisten. Bereits in einer tilgungsfreien Zeit sind diese Zahlungen bis spätestens 22. Mai fällig.
Die wichtigsten privaten Inhaber argentinischer Schulden sind so genannte „Geierfonds“ wie BlackRock, Fidelity und T. Rowe, die in der Finanzpresse dafür berüchtigt wurden, dass sie während der vorangegangenen Wirtschaftskrisen des Landes notleidende Vermögenswerte aufkauften. (Größter Gläubiger ist jedoch der IWF.) Diese Gläubiger haben sich bisher hartnäckig geweigert, die Bedingungen für die Schuldenrückzahlung Argentiniens kollektiv zu ändern.
Wenn die Geierschulden unbezahlt bleiben oder keine Einigung über eine Umschuldung erzielt wird, wird Argentinien wahrscheinlich den Zugang zu internationalen Kreditlinien und ausländischen Investitionen verlieren, die es benötigt, um das Land über Wasser zu halten.
Schiefe Linien
Wiederholte Währungskrisen haben zu einem scheinbar endgültigen Wertverlust des argentinischen Pesos geführt.
Gleichzeitig haben wir auch einen beständigen und enormen Anstieg des Handelsvolumens an P2P-Kryptobörsen in Argentinien (und anderen lateinamerikanischen Ländern) erlebt. Das Volumen der argentinischen LocalBitcoins (siehe Abbildung oben) scheint sich allein im Jahr 2020 verdreifacht zu haben.

Es ist leicht anzunehmen, dass Unsicherheit und Angst in Argentinien, insbesondere im Zusammenhang mit dem fallenden Wert des Pesos, den Krypto-Handel dort antreiben. Man darf aber auch nicht vergessen, dass diese Daten auch in der Landeswährung angegeben sind.
Daher wäre es möglich, dass das nationale Volumen dramatisch zu steigen scheint; aber wenn diese lokale Währung in eine stabilere wie den Dollar oder Euro umgewandelt wird, würde der Anstieg des Handelsvolumens bescheidener aussehen.
Wenn wir nur den Wert des Peso gegenüber dem US-Dollar ab Anfang 2020 betrachten, sehen wir, dass er zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels kontinuierlich um 11% gefallen ist.
Wenn wir dies berücksichtigen, können wir die Tabellen mit dem in Peso denominierten Volumen, die wir zuvor gesehen haben, mäßigen. Aber selbst angesichts dieser Anpassung scheint das Volumen in Argentinien an den P2P-Börsen viel schneller zu steigen als die Rate, mit der der Peso an Wert verliert.
Betrachtet man die Volumina erneut in einer Bitcoin-Denomination, so ergibt sich ein anderes Bild. Hier sehen wir, dass das Volumen bei weitem nicht an die Allzeithochs heranreicht – aber dann müssen wir berücksichtigen, wie sehr sich der Preis von Bitcoin seit der Festlegung dieser Höchststände in den Jahren 2015-16 verändert hat.
Letztendlich ist der wichtigste Bereich, den es zu betrachten gilt, der Zeitraum bis 2020, und wir sehen so etwas wie eine Verdoppelung des Handelsvolumens bei BTC-denominierten Handelsvolumen bei LocalBitcoins, nur während des bisherigen Jahres (siehe unten). Der Bitcoin-Preis schwankte im Laufe des Jahres um etwa 6.000 $, wobei er 4.000 $ nach unten durchbrach und 10.000 $ nach oben berührte. Aber das Volumen ist insgesamt gestiegen, selbst wenn Bitcoin auf der höheren Seite der Spanne von 2020 gehandelt wurde.
Letztendlich sehen wir einen gesunden Anstieg des Volumens im P2P-Handel in Argentinien, etwa um das Doppelte im Jahr 2020. Ob dieser Anstieg in direktem Zusammenhang mit der Schuldenkrise steht oder nicht, ist eine andere Frage.
Die Kommentare sind deaktiviert.